
Der Weiße vom Roten: Blanc de noir

Wie schon bei der Spätburgunder Traube beschrieben, ist der Spätburgunder Rotwein nicht zwangsläufig von roter Farbe. Kommt der Spätburgunder unmittelbar nach der Lese in die Presse, so erhält man einen mehr oder weniger weißen Traubenmost.
Die Übersetzung „Weißer vom Schwarzen“ ist irreführend. Der Blanc der noir kommt nicht von etwas Schwarzem, sondern leitet sich von der internationalen Bezeichnung des Spätburgunders – dem Pinot noir – ab. Richtig übersetzt ist es also mehr der Weiße vom Roten.
Der weiß gekelterte Spätburgunder gewinnt an Bedeutung: der Blanc de Noir hat noch ein Nischendasein, gewinnt aber immer mehr Freunde. Insbesondere beim Sekt ist der Blanc de Noir sehr beliebt. Im benachbarten Elsaß finden sich viele Pinot noir Cremants (Sekte). Am Kaiserstuhl zeigt man nicht zuletzt durch den französsichen Namen, dass man diesen Cremants einen mindesten ebenbürdigen Winzersekt entgegen setzen kann.
In den Winzerbertrieben, Restaurants und Straußwirtschaften können Sie den Wein vom Kaiserstuhl probieren. Hier eine kleine Auswahl empfohlener Weinbau-Betriebe:
Weingut & Weinhaus L. Bastian
Seit 140 Jahren Ihr Garant für Weingenuss!
Mehr Infos...Weingut Frank & Beate Schmidt
Weine so schön wie die Landschaft. Gemäß diesem Motto sollen unsere Weine ein Erlebnis für alle Sinnen sein und Lust auf mehr machen.
Mehr Infos...Weingut Kai Wiedemann
T r a d i t i o n, P a s s i o n & C u l t u r e – s e i t GMehr Infos...
Öko-Weingut Isele
Das Weingut Isele in Achkarren ist ein ökologisches Weingut und bewirtschaftet 3 ha Rebfläche. Der Betrieb arbeitet seit 1973 biologisch-dynamisch und gehört seit Beginn zum Ecovin Regionalverband Baden.
Mehr Infos...Weingut Hunn
Leidenschaft zum Wein, zur Natur und vor allem zu den Rebstöcken prägt und kennzeichnet unser Handeln und Denken.
Mehr Infos...Weingut St. Remigius
Wir machen keine Weine, wir lassen Sie entstehen. Dabei bekommt jeder Wein die Zeit, die er braucht.
Mehr Infos...